Montag 29. September 2025

Pax Christi fordert sofortigen Waffenstillstand im Hl. Land

Diözesanwallfahrt Hl. Land Emmaus 2014 © Wallner KirchenZeitung Diözese Linz

Generalsekretär Windischer: Friede nur durch Bürgerrechte für Palästinenser in von Israel besetzten Gebieten möglich

Entsetzt über die aktuelle Eskalation des Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern hat sich "Pax Christi Österreich" geäußert. Die katholische Friedensbewegung schließt sich dem Aufruf der katholischen Bischöfe des Heiligen Landes zur Mäßigung der Konfliktparteien und zu einem sofortigen Waffenstillstand an. "Stoppt die Spirale der Gewalt!", so der Aufruf in einer Aussendung vom Donnerstag.

Auf militärischem Weg könne keine echte Lösung für die Krise erreicht werden. Diese sei erst dann erreichbar, "wenn den Palästinensern in den von Israel besetzten Gebieten und im hermetisch abgeriegelten Gazastreifen die vollen Rechte als Menschen und Bürger zugestanden werden und so ein menschenwürdiges Dasein ermöglicht wird", so "Pax Christi".

Nur auf Basis einer verhandelten Zwei-Staaten-Lösung, auf die auch Papst Franziskus dränge, sei Friede möglich. Andernfalls werde es "von Zeit zu Zeit immer wieder zu Gewaltausbrüchen von Palästinensern und zu kriegerischen Überreaktionen auf Seiten Israels kommen", warnt die von "Pax Christi"-Generalsekretär Josef Windischer unterzeichnete Erklärung.

 

Lesen Sie weiter auf www.kathpress.at

 

Kathpress, gec

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.selba-ooe.at/
Darstellung: