Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube
  • Begegnung
  • Kultur
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wir bemühen uns um die Aufrechterhaltung eigenständiger, pfarrlicher Strukturen

Papst Franziskus

Dieser Leitsatz erinnert uns daran, dass die Gestaltung des pfarrlichen Lebens eine gemeinsame Aufgabe ist, die von vielen Menschen mitgetragen werden muss. Wir erleben seit Jahren in Wirtschaft und Politik die Tendenz in Richtung struktureller Veränderung. 

Kleine und überschaubare Einheiten werden zwecks Kostenoptimierung und Vereinfachung der Verwaltung aufgelöst und in größeren politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Konstrukten zusammengefasst. 

Diese Entwicklung hat längst auch in unserer Kirche Einzug gehalten und es gibt dafür entsprechende und nachvollziehbare Beweggründe: 

Zu nennen sind da unter anderem der wachsende Mangel an geistlichen Berufen, schwindende Attraktivität kirchlicher Berufe bei jungen Menschen, zunehmende Kirchenaustritte, Verlust kirchlicher Beheimatung bei einem großen Prozentsatz der Bevölkerung, innerkirchliche Krisen und Skandale, Optimierung der Verwaltungsebenen oder notwendige Einsparungen aufgrund geringer werdender Finanzmittel. 

 

Der Pollhamer Pfarrgemeinderat ist sich dieser tief greifenden kirchlichen Veränderungen, die uns in Zukunft sicherlich noch intensiver beschäftigen werden, durchaus bewusst. Dieser Herausforderung wollen wir uns nicht verschließen, sondern es gilt, die Zeichen der Zeit zu deuten und nach neuen Wegen Ausschau zu halten. 

 

Dabei liegt die Handlungskompetenz, bzw. die Hauptverantwortung in den Händen von Papst Franziskus und den Bischöfen in ihrer Rolle als Hirten und Leiter der Diözesen. Wie die Struktur unserer Kirche künftig aussehen wird, ist schwer zu prognostizieren. Welche kirchlichen Aufgaben werden Frauen übernehmen können, wie gestaltet sich der Zugang zum Priesteramt und welche Rolle spielt dabei die zölibatäre Lebensform, bleibt der Kirchenbeitrag oder kommt eine neue Form finanzieller Unterstützung? Wird es das kirchliche Leben in der heute vertrauten Form überhaupt noch geben?

 

Viele spannende Fragen tun sich auf. In vielen Ländern versuchen die Kirchenleitungen, dem Wandel durch unterschiedliche Maßnahmen zu begegnen oder diesen aktiv mitzugestalten. Mehrere Pfarren werden zu Pfarrverbänden zusammengefasst, manche Diözesen lösen bisher bestehende Pfarren überhaupt auf und schaffen größere Pfarren. 

In unserem Dekanat Kallham gibt es seit vielen Jahren zwei sogenannte Seelsorgeräume, in denen auf dem Weg partnerschaftlicher Kooperation seelsorgliche Engpässe ausgeglichen werden sollen. Der eigene Kirchturm darf und kann nicht die Grenze des Denkens und Handelns bilden. Im Bewusstsein all dieser Veränderungsprozesse möchte der PGR versuchen, die Selbstständigkeit der Pfarrgemeinde Pollham als einladenden kirchlichen Lebensraum so weit als möglich zu erhalten. Dahinter steht die Überzeugung, dass überschaubare Strukturen helfen, Distanz und Anonymität in Grenzen zu halten sowie stabile Identität und Beziehungen zu fördern. 

 

Damit dies gelingt, braucht es künftig mehr denn je das Engagement der Pfarrbevölkerung, ein Gespür für den Wert einer christlichen Kultur, die Ermutigung durch die gemeinsame Feier des Glaubens, eine tragfähige pfarrliche Beziehungskultur und..... 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pollham


Pollham 20
4710 Pollham
Telefon: 07248/68731
Mobil: 0676/8776-5295
pfarre.pollham@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pollham
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen