Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Auch kirchliche Umweltbeauftragte gegen Lebensmittelverschwendung

Die Umweltbeauftragten der katholischen Diözesen Österreichs haben die jüngste Initiative der Bundesregierung zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung begrüßt. Deren Sprecher Markus Gerhartinger lobte, dass dabei gleich vier Ressorts zusammenarbeiten - das entspreche der Vielschichtigkeit des Themas. Es sei nun zu hoffen, dass es seitens der Politik nicht bei Bekenntnissen bleibt, sondern auch entsprechende Taten gesetzt werden.

mehr: Auch kirchliche Umweltbeauftragte gegen Lebensmittelverschwendung

„Die Zeit drängt!“

Die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs stellen sich hinter die Forderungen des Klimavolksbegehrens.

Im Jahr 2015 haben sich 195 Staaten bei der Weltklimakonferenz von Paris darauf verpflichtet, alles zu tun, damit die Erdmitteltemperatur im Vergleich zum vorindustriellen Niveau auf keinen Fall um mehr als 2 und nach Möglichkeit nicht um mehr als 1,5 Grad Celsius ansteigt.

Um das erste Ziel zu erreichen, bleiben uns noch knapp 25 Jahre, für das zweite Ziel hingegen nur noch knapp 7 Jahre.

mehr: „Die Zeit drängt!“

KFB for future

kfb for future. Die kfb tritt für den Klimaschutz ein! Es ist nun an der Zeit unsere Stimme zu erheben. Nicht nur das. Es ist allerhöchste Zeit zu handeln. Sei dabei!

mehr: KFB for future

Bischöfe und Umweltbeauftragte: Appell für mehr Umweltgerechtigkeit

Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern Maßnahmen zum Schutz des "gemeinsamen Hauses Erde" - Kirchliche Umweltbeauftragten appellieren an Politik: Corona-Krise Anstoß für Klimaschutz nehmen - Forderung nach Mobilitätswende

mehr: Bischöfe und Umweltbeauftragte: Appell für mehr Umweltgerechtigkeit

"Umweltbischof" Schwarz und kirchliche Fachleute bei Gewessler

Einigkeit über Wichtigkeit klimaschützenden Handelns auf allen Ebenen - Ministerin: Gemeinsames Ziel ist Schutz des Lebensraums Erde - Schwarz: Rückenwind für Schöpfungsverantwortung geben Papst und auch junge Generation.

mehr: "Umweltbischof" Schwarz und kirchliche Fachleute bei Gewessler
Bischof Alois Schwarz

Schwarz: „Das Klima macht an keiner Grenze halt!“

Das Klima ist ein Gemeinschaftsgut und macht an keiner nationalstaatlichen Grenze Halt. Das hat Umweltbischof Alois Schwarz in einem Interview für die aktuelle Ausgabe der St. Pöltner Kirchenzeitung betont.

mehr: Schwarz: „Das Klima macht an keiner Grenze halt!“

Kirchliche UmweltreferentInnen: Klimavolksbegehren endete "achtbar"

Markus Gerhartinger, neu gewählter Sprecher der diözesanen Umweltbeauftragten, hätte sich mehr Unterschriften gewünscht, das Ergebnis des auch von den Religionsgemeinschaften in Österreich breit unterstützten Klimavolksbegehrens sei aber angesichts schwieriger Rahmenbedingungen wie der Corona-Krise durchaus "achtbar".

mehr: Kirchliche UmweltreferentInnen: Klimavolksbegehren endete "achtbar"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen