Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 18.04.22

Ukraine

Wie Bibliotheken helfen können

Thementische, DAF-Material, Bücher und Linktipps

Egal ob Sie Leser*innen Hintergrundinformationen zum Land und zum Krieg in der Ukraine anbieten wollen, Medien suchen, um Kindern Krieg und Flucht zu erklären oder für Geflüchtete ein Ort der Geborgenheit und des Ankommens sein wollen, hier haben wir für Sie gemeinsam mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und dem BVÖ Medien- und Linktipps zusammengetragen:

  • Medientipps für Kinder zum Thema Konflikte, Krieg, Flucht:  Buchtipps der STUBE, Buchtipps des Buchkinderblogs, wirlesen.org
  • Sachbücher zum historischen Hintergrund des WDR, des Vereins Wissen. Bildung. Gemeinschaft und der Rezensionsdatenbank Perlentaucher. 
  • Literatur aus der Ukraine
  • Themenschwerpunkt der Müncher Stadtbibliothek
  • Sprachführer Ukrainisch des Reise-Know-How-Verlags als kostenloser Download
  • Deutsch-Ukrainisches Magazin Gelb-Blau: elektronische Variante zum Download
  • Zweisprachige Kinderbücher (Deutsch/Ukrainisch) und DAF-Material (Deutsch als Fremdsprache) der interkulturellen Buchhandlung Tamakai-Books, Edition Bilibri
  • Ukrainische Online-Buchhandlung UKR-Wunderkind
  • Bilderbuchkinos zum Ausleihen beim BVÖ :
    • Claude K. Dubois: "Akim rennt",
    • Heinz Janisch/Aljoscha Blau: "Die Schlacht von Karlawatsch"
    • Sepideh Sahiri/Julie Völk: "Meine liebsten Dinge müssen mit"
    • Niki Glattauer/Verena Hochleitner: "Flucht"
  • Kamishibai-Bildkarten: "Zuhause kann überall sein" beim Österreichischen Bibliothekswerk
  • Medienliste "Bücher ohne Text" auf wirlesen.org 
  • Buchliste "Bücher ohne Text" vom Institut für Jugendliteratur
  • DAF-Material und Online-Deutschkurse des Integrationsfonds
  • Willkommens-ABC des Ars-Edition-Verlags 
  • Bildwörterbuch des Compact-Verlags
  • Praxisbeispiele aus deutschen Bibliotheken für Flüchtlinge
  • Ideenpool auf wirlesen.org zum Thema Flucht und Mehrsprachigkeit
  • Vorlage für eine Benutzerordnung in Ukrainisch des dbv
  • Interkulturelle Biblioheksarbeit von A bis Z. Ein praxisorientierter Werkzeugkasten des dbv
  • Linkliste für Kinder aus der Ukraine
  • Linksammlung der Stadtbücherei Dachau
  • Stellungnahmen europäischer Bibliotheksverbände sowie Beispiele, wie Bibliotheken aktiv werden können, zusammengestellt vom europäischen Bibliotheksverband EBLIDA
  • Der Moritz-Verlag stellt eine Karte der Ukraine als Plakat zur Verfügung, die über den Buchhandel kostenlos bezogen werden kann.
  • Die Sendung mit der Maus: Maus-Sachgeschichten in verschiedenen Sprachen, auch auf Ukrainisch
  • Konversationshilfe in Form von Wort-Bild-Karten Ukrainisch-Deutsch
  • Medientipps der EKZ
  • Der BVÖ hat auch ausführliche Tipps zusammengestellt, wie Bibliotheken helfen können 
  • Podcast der Caritas: "Read for Peace": Kindergeschichten auf Ukrainisch und Russisch zum Hören 
  • Angebote der Stiftung Lesen
  • Stiftung Telekom: Elternratgeber zu den Themen Mathe und Natur-Wissen
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen